Liebe Gäste,
bitte lesen und beachten Sie die Campingplatzordnung und helfen Sie uns bei der Einhaltung.
Beachten Sie auch die Geschäftsbedingungen.
Die Pässe von allen Personen müssen bei Anmeldung in der Rezeption vorgelegt werden. Die Angaben (Anzahl der Hunde, Kinder, Erwachsene, Strom usw.) müssen den Tatsachen entsprechen. Wir sind verpflichtet, Ihre Angaben zu überprüfen (Auflage der Stadt wegen der Kurtaxe).
Nachlässe ohne Vorlage der gültigen Rabattkarten sind nicht möglich. Welche erforderlichen Karten und Nachweise das sind, finden Sie auf der gültige Euro-Preisliste bzw. Forint-Preisliste.
Info für unsere ungarischen Gäste: die SZÈP - Karte, bzw. SZÉP - Gutscheine können wir leider bei Ihrer Zahlung nicht akzeptieren, denn wir sind kein Mitglied in dieser Organisation. Wir bitten um Ihr Verständnis
Das beste und günstigste Zahlungsmittel für die Campinggebühren ist der Euro bar.
Die gebuchten Parzellen können Sie am Anreisetag ab 09.00 Uhr nutzen und bitte diese am Abreisetag bis spätestens 12.00 Uhr verlassen. Ab 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr ist das Tor geschlossen (Mittagsruhe). Eine Abreise ist in diese Zeit nicht möglich. Jeglicher Fahrzeugverkehr außer Fahrrad hat zu ruhen. Keine Einfahrt und Ausfahrt von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr möglich.
Schranke bei der Ein und Ausfahrt des Campingplatzes
Eine vollautomatische Schranke regelt die Zufahrt und Ausfahrt für unsere Gäste. Die Schranke reagiert auf das angegebene KFZ-Kennzeichen. Bei der Anmeldung in der Rezeption geben Sie dieses zusammen mit Ihren pers. Daten an (bei einem Gespann das KFZ-Kennzeichen vom PKW). Beim Wohnobil die KFZ-Nummer vom Mobil. Wenn Sie noch einen PKW im Mobil mitbringen, dann auch zusätzlich die KFZ-Nummer von diesem PKW.
Mit dem Fahrrad oder Motor-Roller können Sie die Schranke umgehen (bitte das Fahrrad oder Motor-Roller an der markierten Seite von der Schranke vorbei-schieben, bitte nicht vorbei fahren).
Die Schranke ist geschlossen von 23 Uhr bis 6 Uhr (Nachtruhe) und von 12 Uhr bis 14 Uhr ( Mittagsruhe ). Wenn Sie in dieser Zeit etwas in der Stadt erledigen wollen, dann bitte stellen Sie rechtzeitig Ihr Fahrzeug vor dem Campingplatz ab.
Bei Notfällen ist in der Rezeption, in der Gaststätte und beim Sicherheitsmitarbeiter ein Fernbedienungsgerät zum öffnen der Schranke hinterlegt.
Wenn Sie am Abreisetag nach 12 Uhr den Platz verlassen wollen, öffnet die Schranke nicht mehr.
Die Zeiten zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr benötigen wir z.B. um den Rasen auf der Parzelle zu mähen.
Bitte unbedingt beachten: in der Zeit vom 01.04. bis 31.10. eines jeden Jahres, halten wir Ihre gebuchte Parzelle am Tage Ihrer Ankunft bis max. 20 Uhr frei. Bitte rufen Sie uns unbedingt unter der Nummer 0036 89 320735 an, wenn Sie, egal aus welchem Grund, später kommen . Bei Nicht-Erscheinen und Nicht -Anruf geben wir Ihre gebuchte Parzelle eventuell an andere Gäste weiter. In der Oster- oder Pfingstwoche gibt es oft Gäste auf der Warteliste.
Schriftlich eingehende Buchungen, oder auch telefonische Anfragen zur Verfügbarkeit, mit dem Inhalt: Anreisetag ca. am ..., oder auch Abreisetag ca. am ..., können wir leider nicht bearbeiten.
Bei Eintritt auf den Campingplatz müssen sich alle Tagesesucher in der Rezeption des Campingplatzes, durch Vorlage des Personalausweises, anmelden und die Gebühr für Tagesbesucher lt. gültiger Preisliste entrichten.
Verursachte Schäden an den Einrichtungen des Campingplatzes bitte melden.
Wenn Sie über den gebuchten Zeitraum hinaus auf Ihrer Parzelle verlängern möchten, geht dies nur nach Absprache mit der Rezeption. Selbständiges Verlängern ist nicht möglich. Kommt der neue Gast und die Parzelle ist belegt, weil Sie selbständig verlängert haben, gehen alle daraus entstehenden Kosten zu Ihren Lasten.
Wenn man feststellt, dass Sie eine falsche Parzelle bezogen haben, bitten wir Sie umzuziehen.
Es dürfen nur luftdurchlässige Bodenbeläge verwendet werden (im Vorzelt, beim Sonnensegel, sonstige Flächen). Durch Auflegen von luftundurchlässigen Plastikplanen erstickt das Gras und es entsteht Schaden an der Grasnabe.
Es ist verboten, auf dem Gelände des Campingplatzes, auch auf Ihrer Parzelle, Gräben jeglicher Art zu ziehen.
Bitte beachten: Abstellen Ihres Wohnwagens/Mobil auf der Parzellen
Parzelle mit Verbundsteinpflaster
Die Verbundsteinpflasterfläche ist für das Vorzelt/Sonnensegel. Der Wohnwagen/Mobil steht mit allen Rädern auf der Rasenfläche oder dort wo die Rasenfläche mit Kies ausgebessert wurde.
Parzelle mit Verbundsteinpflaster plus Kiesfläche
Die Verbundsteinpflasterfläche ist für das Vorzelt/Sonnensegel. Der Wohnwagen/Mobil steht mit allen Rädern auf der Kiesfläche.
Parzelle mit Kiesfläche
Ein Teil der Kiesfläche ist für das Vorzelt/Sonnensegel. Der Wohnwagen/Mobil steht auch auf der Kiesfläche.
Wer falsch steht, bitte auf Anweisung umstellen.
Den Anweisungen des Platzwartes und den Mitarbeitern des Campingplatzes ist Folge zu leisten. Diese Personen sind auch gleichzeitig Ansprechpartner bei Notfällen und helfen Ihnen gerne weiter.
Das Personal ist so geschult, dass man Sie bei Bedarf höflich aber bestimmt auf die Einhaltung/Verstöße der Campingplatzordnung anspricht. Wenn Sie sich im Recht fühlen, haben Sie dann die Möglichkeit, sich bei der Campingleitung oder dem Geschäftsführer zu beschweren. Leider kommt es auch vor, dass der angesprochene Gast sehr aggressiv und sehr beleidigend reagiert, und den Mitarbeiter verbal angreift. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, wir werden diese nicht tollerieren, sondern dies nach Überprüfung bis zum Platzverweis ahnden.
Der Campingplatz übernimmt keinerlei Haftung für Ihr Eigentum (Wohnwagen, Vorzelt, Auto, Mobil, Zelt, Inventar usw.). Unfälle auf dem Campingplatz, Beschädigung jeder Art, höhere Gewalt, Unfälle in den Räumen des Campingplatzes, Diebstahl usw. gehen zu Ihren Lasten. Sichern Sie sich durch eine entsprechende Versicherung ab.
Der Gast versichert, dass keine Elektrogeräte betrieben werden die Mängel aufweisen, und dass die gesamte Elektrik überprüft und in Ordnung ist. Die Stromversorgung auf dem Campingplatz ist mit 16 Amp. Abgesichert. Wenn Sie auch nur kurzfristig Geräte betreiben die zusammen über 3.680 Watt abnehmen verabschiedet sich die Sicherung und evtl. die Panzersicherung. Diese Schäden gehen zu Lasten des Verursachers. Heizungen die mit Strom betrieben werden, sind verboten. Des Weiteren Ventilator im Freien, Klimaanlage im Vorzelt. Klimaanlage im Mobil/Wohnwagen nur bei geschlossenen Fenster und Türen erlaubt. Es ist verboten das Elektroauto zum Aufladen der Akku's, an das Elektronetz des Campingplatzes anzuschließen. Benutzen Sie dafür die kostenlose Aufladestation der Stadt Papa, in der Szent Istvan ut.9 (in unmittelbarer Nähe vom Campingplatz), oder die Ladestation am Animationsgebäude vom Campingplatz, gegen Bezahlung der verbrauchten KW. Wer an der Elektrosäule von seinem gebuchten Stellplatz aufläd, wird mit zusätzlich 20.-- Euro belastet und muss den Campingplatz verlassen. Das Verbindungskabel zwischen Stromkasten und Fahrzeug muss nach DIN H07RN-F3G2,5 sein. Kabeltrommeln ohne Thermoschutz bitte nicht benutzen. Ebenso versichert der Gast, dass eine gültige Gasprüfung vorliegt und die Gassicherheit bei der Anlage und betriebenen Geräten gegeben ist.
Befahren des Campingplatzes nur im Schritttempo.
Mittags- und Nachtruhe
In der Zeit von 12.00 - 14.00 Uhr und von 23.00 - 6.00 Uhr muss der Fahrzeugverkehr ruhen. In dieser Zeit darf das Haupttor nur in Notfällen geöffnet werden. Fahrten zum Arzttermin oder in die Apotheke sind keine Notfälle. Der Arzttermin ist schon länger bekannt (wenn notwendig, stellen Sie Ihr Fahrzeug vor den Campingplatz, damit sie auch in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum Arzt fahren können). Die Apotheke ist zu Fuß in ca. 6 Minuten zu erreichen. Der einzige Notfall ist: Rettungsfahrzeug und Feuerwehr.
Die Rezeption ist im Sommerhalbjahr von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 - 21.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten im Winterhalbjahr nach Bedarf.
In der Hauptsaison: Die Zeiträume für Bezahlung Ihrer Campingplatzgebühren sind wie folgt:
Am Vortag Ihrer Abreise von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Am Tage der Abreise von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Die Abrechnungen und Zahlungen zu anderen Zeiten sind nicht möglich. In der Nebensaison Abrechnung und Zahlung nach Absprache.
Wenn Sie am Tage Ihrer Abreise vor 9 Uhr den Campingplatz verlassen möchten (möglich ab 6 Uhr), bitte am Vortage in der Rezeption abrechnen. Halten Sie bei Abreise die quittierte Rechnung bereit, denn der Sicherheitsmann am Tor vom Campingplatz ist aus gegebenem Anlass verpflichtet zu prüfen, ob der Gast der den Campingplatz verlässt, auch abgerechnet hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Auto bitte nur auf der gebuchten Parzelle abgestellen. Teile der Straße (auch den Straßenteil direkt vor dem Zaun), der große freie Platz innerhalb des Campingplatzes, sonstige Grünflächen, andere Parzellen, oder die Außenstellplätze vor dem Campingplatz, dürfen nicht als Parkplatz genutzt werden. Auf jeder Parzelle sind zugelassen max. 7 Pers. 1 Zugfahrzeug, 1 Wohnwagen mit Vorzelt oder Sonnensegel, u. ein kleines 2 Pers.-Zelt. oder 1 Wohnmobil mit Vorzelt oder Sonnensegel, u. ein kleines 2 Pers.-Zelt , 1 Pkw. Grundsätzlich: Auf der gebuchten Parzelle muß alles untergebracht werden.
Bei jeder Parzelle ist ein Stromanschluß möglich. Stromunterverteilung (Strom von einer anderen Parzelle) ist nicht erlaubt.
Ab 23.00 Uhr ist absolute Nachtruhe. Feierlichkeiten auf den Parzellen sind dann einzustellen. Verhalten Sie sich so, dass Ihre Nachbarn schlafen können. Fernseher, Radios, sonstige Tonträger und Gespräche bis 23.00 Uhr bitte nur in Zeltlautstärke.
Der Sicherheitsmitarbeiter ist von 21.00 - 9.00 Uhr auf dem Platz. Er ist bei Notfällen aller Art anzusprechen.
Ballspielen ist auf den Parzellen und den Zufahrtsstrassen zu unterlassen, dafür gibt es die große Spielwiese.
Während der Mittagsruhe bitte kein Basketball und kein Tischtennis spielen. Jegliche Art von Lärm ist bitte zu unterbinden.
Die Sanitäranlage und deren Vorraum sind keine Spielplätze, daher dort bitte keine Versteckspiele, Wasserspiele usw. Roller, Rollschuhe, Fahrräder und sonstige fahrbaren Untersätze, auch Bälle dürfen nicht ins Sanitärgebäude mitgebracht werden.
In der Sanitäranlage und in den anderen Räumen gilt absolutes Rauchverbot.
Kein Zutritt für Hunde in der gesamten Sanitäranlage.
Es ist untersagt Hunde in den Duschen, Handwaschbecken, Wäschewaschbecken, Geschirrspülbecken, in den Behindertenräumen, im Babyraum usw. zu waschen oder zu baden.
Auch kein Zutritt für Hunde in der Rezeption und bei der Animation.
Betreten der Sanitäranlage, Benutzung des Spielplatzes und aller Geräte für Kinder unter 8 Jahren nur unter Aufsicht der Eltern. Fußball spielen nur auf der dafür vorgesehenen Wiese.
Die Bewegungsmelder in der Sanitäranlage dürfen nicht umgestellt bzw. überklebt werden.
Der Vorraum der Sanitäranlage darf bei schlechtem Wetter und im Winterhalbjahr für Zusammenkünfte, Feiern usw. in Absprache mit der Campingleitung genutzt werden. Wenn die Gaststätte/ Restaurant auf dem Campingplatz geöffnet hat, ist die Nutzung des Vorraums der Sanitäranlage für Zusammenkünfte und Feierlichkeiten nicht möglich.
Jegliche Zerstörung und Entwendung des Eigentums des Campingplatzes wird strafrechtlich verfolgt.
Hunde müssen auf dem gesamten Campingplatz angeleint sein. Dies gilt auch auf der gebuchten Parzelle. Freilaufende Hunde werden nicht geduldet.
Die Nachbarparzelle oder andere Flächen werden oft mit der Hundetoilette verwechselt. Für das Geschäft des Hundes ist der Hund vom Campingplatz hinauszuführen. Der Hundekot, auch außerhalb des Campings, ist zu beseitigen. Hierfür gibt es kostenlose Plastiktüten an der Rezeption.
Der Schirmständer oder Fahrradständer vor dem Eingang der Sanitäranlage ist kein Hundeanbindeplatz.
Das Waschen von Ihren Fahrzeugen (PKW, Wohnwagen, Mobil usw.) ist auf dem Gelände des Campingplatzes nicht möglich. Nach Anmeldung in der Rezeption ist dies gegen Entrichtung von 1,00 Euro außerhalb bei der Entsorgungsanlage möglich.
Beachten Sie die Mülltrennung auf dem Campingplatz. Die Behälter stehen rechts und links vom Sanitärgebäude.
Benutzen Sie bitte, auch per Fuß, die vorgesehenen Wege auf dem Campingplatz. Es ist untersagt, andere Parzellen zu begehen oder sie als Abkürzungen zu nutzen.
Benutzung der offenen Feuerstelle bzw. Familiengrill bitte nur in Absprache mit der Rezeption. Bei Benutzung sind die Feuerstellen wieder zu reinigen.
Auf der Parzelle ist Grillen mit Holzkohle in dem kundeneigenen Holzkohlengrill erlaubt, solange sich der Parzellennachbar nicht durch Rauchscwaden gestört fühlt. Sollte das der Fall sein, müssen Sie mit Ihrem Grill zur offenen Feuerstelle umziehen. Schäden jeglicher Art durch offenes Feuer (auch beim Grillen) gehen immer zu Lasten des Verursachers. Beachten Sie unbedingt: wenn Sie die offene Feuerstelle, oder den Familiengrill verlassen, oder das Grillen auf der Parzelle mit Holzkohle abschließen, darf keine Restglut mehr vorhanden sein. Offenes Feuer (auch beim Grillen) ist bei stärkerem Wind verboten. Wir empfehlen Ihnen einen Gas oder Elektro-Grill auf Ihrer Parzelle zu verwenden.
Folgende Gegenstände können Sie an der Rezeption gegen Kaution leihen:
Bügeleisen = 20,00 Euro, kurzer Anschlussschlauch für Wasserstelle = 5,00 Euro, Gummistopfen für Waschbecken = 5,00 Euro, Adapter für Stromanschluss = 10,00 Euro, Buch nach Wahl ohne Kaution, Spielzeug für Kinder ohne Kaution.
Waschmaschine und Trockner:
Hierfür erhalten Sie die Münzen in der Rezeption.
Benutzung Internet: Siehe Info „Schwarzes Brett“
Das Personal auf dem Campingplatz ist aus Haftungsgründen nicht in der Lage, Ihren Arzttermin, Behandlungstermin im Heilbad, Tischbestellung in Gaststätten, Zug-Bus-Verbindung herauszusuchen oder zu buchen. Gerne helfen wir Ihnen, wo Sie in der Stadt was finden, aber alles Andere müssen Sie selbst buchen und erledigen. Natürlich helfen wir Ihnen bei Notfällen (Notarzt, Krankenhaus, Reifenpanne usw. ).
Für alle Leistungen des Bades ist der Vertrags u. Gesprächspartner ausschließlich die Geschäftsleitung vom Heil u. Thermalbad Papa.
Ohne Vorlage des gültigen Campingausweises vom Thermalcamping Papa an der Rezeption des Bades, erhalten Sie keine Eintrittsuhr für Ihren Besuch des Bades.
Gerne tragen wir den Betrag für den Erwerb z.B. für Münzen für Waschmaschine u. Trockner, für den zusätzlichen WLan-Zugang usw. auf Ihrer Campingplatzkarte ein, um diese am Ende Ihres Ihres Aufenthaltes zu berechnen. Voraussetzung: bitte den Camperausweis vom Thermalcamping Papa vorlegen, denn hier ist Ihr Name u. die gebuchte Parzelle ersichtlich. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir diese Leistung nur gegen Barzahlung erbringen. Auch beim Abholen eines berechtigten Folge-Wlan-Zugangs (bei Aufenthalt über 7 Tage) ist die Vorlage des Camperausweises vom Thermalcamping Papa unbedingt erforderlich.
Mit den Schuhen, die sie auf dem kurzen Weg zum Bad anhaben, können Sie die Innenräume des Bades ( Schwimmhalle, Thermalhalle, Thermalgarten, Sauna, Außenanlage usw. nicht betreten. Badeschuhe sind beim Betreten des Bades erforderlich, die Sie bitte auch erst beim Betreten des Bades anziehen.
Bei Leistungsangeboten für Rentner, bei allen Einrichtungen, auch in der Stadt, sollten Sie, um diese zu erhalten, immer Ihren Rentnerausweis vorlegen.
Bei Vollendung des 65. Lebensjahres können Sie in Ungarn als EU-Bürger die öffentlichen Verkehrsmittel ( z.B. Bus, Bahn ) kostenlos nutzen. Hier ist bei Kontrolle die Vorlage des gültigen Personalausweises erforderlich. Achtung: Bei Nutzung von Schnellzügen ist ein geringer Betrag zu entrichten (Stand Mai 2016).
Das aufsteigen lassen von Drohnen ist, wie in anderen Ländern auch, in Ungarn verboten (behördliche Genehmigung für den Besitzer der Drohne ist notwendig). Achtung ein Verstoß kann sehr teuer werden.
Achtung, wir sind kein Schrottabladeplatz. Ihre defekten Küchengeräte, Fernseher, Möbel, Liegen usw. nicht bei uns auf dem Campingplatz entsorgen, bitte mitnehmen.
Reklamationen bedürfen der Schriftform. Reklamationen nach dem Urlaub können nicht berücksichtigt und bearbeitet werden. Wir werden alles tun, um Ihnen einen angenehmen Urlaub zu gewährleisten.
Ihren Verbesserungsvorschlägen und Anregungen sehen wir gerne entgegen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen und die Campingplatzordnung.
Ihre Campingleitung